Überblick
Für wen wir da sind
Unser Angebot richtet sich an erwachsene Menschen
- mit geistiger Behinderung und / oder Körper- und Mehrfachbehinderungen
- mit psychischen Erkrankungen
- mit Abhängigkeitserkrankungen
Wir betreuen Menschen die
- im Einzugsgebiet der Stadt Werl, der Stadt Soest, der Gemeinden Welver, Wickede oder Ense wohnen, nicht so gravierend Hilfe bedürftig sind, dass ein längerer stationärer Klinik- oder Heimaufenthalt angezeigt wäre
- ein Mindestmaß an lebenspraktischen Fähigkeiten mitbringen
- ein fachärztliches Attest über die Notwendigkeit der Betreuung erstellen lassen
- bereit sind, mit seinem / ihrem Bezugsbetreuer zusammen zu arbeiten und einen gemeinsamen Betreuungsvertrag abzuschließen
- auch eigenständig leben können und bei Bedarf in der Lage sind Hilfe einzufordern
- eine Kostenzusage durch die Clearingstelle des LWL erhalten haben
Was wir bieten
Unser Leistungsangebot umfasst die Unterstützung, Begleitung und Assistenz in allen Lebensbereichen auf der Grundlage der individuellen Hilfeplanung.
Dazu gehören insbesondere:
- Beratung und Hilfe in Konflikt- und Krisensituationen
- Unterstützung, Anleitung und / oder Begleitung bei Behördenangelegenheiten
- Hilfen zur Tagesstrukturierung und Alltagsgestaltung
- Hilfen zur Teilhabe am Leben im Gemeinwesen
- Vertiefung und Ausbau lebenspraktischer Fähigkeiten
- Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten, bei der Haushaltsführung, im Bereich Arbeit, Gesundheit und der ärztlichen Versorgung
Was uns auszeichnet
Das Ambulant Betreute Wohnen ist organisatorisch der Wohnstätte St.- Josef angegliedert.
Dadurch besteht die Möglichkeit
- in Notfällen auch nachts einen Mitarbeiter / in (Nacht- und Rufbereitschaftsdienst) zu erreichen. Von dort können dann ggf. notwendige Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden
- der Teilnahme an allen Gruppenangeboten (u.a. Sport-, Tanz-, Kreativ- und Musikgruppen)
- der Teilnahme an Festlichkeiten und besonderen Veranstaltungen wie unter anderem Gottesdienste, Karneval, Ferienprogramm während der Werkstattferien
- der Unterstützung durch den haustechnischen Dienst der Einrichtung bei Umzügen und Renovierungen sowie Nutzung der entsprechenden Fahrzeuge
- für ehemalige Bewohner / innen der Einrichtung als Gast weiterhin ihr „ Zuhause“ zu besuchen und die zum Teil langjährig bestehenden Beziehungen zu pflegen
- bei Zustimmung durch den Kostenträger die Teilnahme an dem Angebot der „Tagesstruktur“ Mo – Fr, von 9 – 16 Uhr zu nutzen
Was wir erreichen wollen
Den von uns betreuten Menschen ein weitgehend selbstständiges und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen.
Download
Ansprechpartner
Thomas Weste
Bereichsleitung, stellv. Gesamtleitung
Ambulant Betreutes Wohnen
Mobil: 0160 97 85 02 98
E-Mail
Bereichsleitung, stellv. Gesamtleitung
Ambulant Betreutes Wohnen
Mobil: 0160 97 85 02 98
Das Team
Ambulant Betreutes Wohnen
Telefon: 0 29 22 912 16 65
Fax: 0 29 22 87 03 52 14